Primary tabs
    Secondary tabs

      Mikrofinanzierung

      Mikrofinanzierung ist eine eigenständige Form von Impact Investments und die Basis für einen weltweiten Wirtschaftszweig. Das Hauptaugenmerk dieses Wirtschaftszweiges liegt auf inklusiver Finanzierung: der Bereitstellung finanzieller Waren und Dienstleistungen an Menschen ohne Zugang zum Bankwesen.

      Luxemburg engagiert sich schon seit langem im Mikrofinanzbereich. Die Mikrofinanzierung war sogar eines der wichtigsten Vehikel für die Luxemburger Entwicklungshilfe in Übersee, zusammen mit technischen Schulungen. Im Dezember 2015 hatten Luxemburger Fonds einen Anteil von 61 % am MIV-Vermögen, nachdem dieser 2006 noch 44 % betrug. Das zeigt das erfolgreiche Wachstum der Fonds mit der größten internationalen Verbreitung: 11 MIV mit über 250.000 Dollar Vermögen repräsentieren 62 % des Gesamtvermögens.

      Promoter können aus einer Reihe von regulierten und nicht regulierten Strukturen wählen. Mikrofinanz-Investmentvehikel wurden geschaffen als Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA) nach Teil II des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 (ersetzt durch Teil II des Gesetzes vom 17. Dezember 2010), als Investmentgesellschaften für Wagniskapital (SICAR) oder als Luxemburger Spezialfonds (SIF). Andere beliebte Strukturen sind Securitisierungsvehikel und strukturierte Produkte.

      Eine großherzogliche Verordnung vom 14. Juli 2010 sieht vor, dass OGAW und SIF, die in Mikrofinanzierung investieren und bestimmte Bedingungen erfüllen, von der jährlichen Steuer (taxe d’abonnement) befreit sind.